April 2014: Ein guter Monat für den Arbeitsmarkt Schweiz

Monatlich veröffentlicht das Staatssekratariat für Wirtschaft (SECO) die aktuellen Arbeitslosenzahlen für die Schweiz und die einzelnen Kantone. Der April war ein erfolgreicher Monat für das Land und in den nächsten Monaten kann man auf weitere gute Nachrichten hoffen.

Die Arbeitslosenquote ist im Monat April gesunken. Momentan liegt sie schweizweit bei 3.2 %, während sie im März noch bei 3.3% lag. Die Jugendarbeitslosigkeit ist noch stärker gesunken, von 3.2% auf 3.0%. Insgesamt gibt es 5’759 weniger Arbeitslose in der Schweiz, momentan sind noch 137’087 Schweizer als arbeitslos gemeldet.

Im Vergleich zum letzten Jahr liegt die jetzige Quote ein wenig schlechter, denn im April 2013 betrug sie noch 3.1%. Die Jugendarbeitslosigkeit lag damals aber bei 3.2%, ist heute also tiefer als vor einem Jahr.  Für die nächsten Monate kann man noch bessere Zahlen erwarten. Üblicherweise sinkt die Arbeitslosigkeit in den frühen Sommermonaten, das Jahrestief wird meistens im Juni oder Juli erreicht. Danach ist mit einem leichten Anstieg zu rechnen, die höchste Arbeitslosigkeit wird im Januar erwartet.

Bei den Kantonen führen immer noch die Kantone Nidwalden und Obwalden, welche beide eine Arbeitslosenquote von 0.9% haben. Die höchste Quote hat Genf mit 5.5%, gefolgt von Neuenburg mit 5.3%.

Wer noch auf der Stellensuche ist, kann sich über die 121’429 offenen Stellen freuen, die zurzeit in der Schweiz verfügbar sind. 

Autor: Mario Egloff

Quellen: www.seco.ch, www.amstat.ch 

Eine Antwort zu «April 2014: Ein guter Monat für den Arbeitsmarkt Schweiz»