Arbeit im Team

Starker Teamplayer, teamfähig oder teamorientierte Arbeitsweise – In praktisch jeder Stellenanzeige wird Teamfähigkeit gefordert und gehört zu einer der wichtigsten Eigenschaften, die Mitarbeitende mitbringen sollten. Doch was bedeutet es überhaupt „teamfähig“ zu sein? Was macht ein gutes Team aus? Und worauf muss bei der Zusammenarbeit im Team geachtet werden?

Teamfähigkeit

Sicherlich haben Sie den Begriff schon etliche Male gehört oder wurden in Ihrem letzten Vorstellungsgespräch gefragt, ob Sie teamfähig sind. Doch was genau versteht man eigentlich darunter? Teamfähigkeit ist keine Persönlichkeitseigenschaft, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Teamfähig sind Sie, wenn Sie sich optimal bei einer Teamaufgabe einbringen und Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken so einsetzen können, dass daraus der grösstmögliche gemeinsame Erfolg im Team erreicht wird.

Teamfähigkeit ist ein Zusammenspiel aus zahlreichen persönlichen Eigenschaften. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Eigenschaften, die zur einer reibungslosen Zusammenarbeit beitragen: 

  • kommunikativ
  • kooperativ
  • kritikfähig
  • empathisch
  • engagiert
  • kompromissbereit
  • anpassungsfähig
  • rücksichtsvoll

Selbstverständlich müssen Sie nicht alle diese Punkte mitbringen, um sich selber als teamfähig einzustufen. Doch sollte die Mehrheit der Punkte dennoch zu Ihren Stärken gehören, sollten Sie Teamfähigkeit als eine Ihrer Kompetenzen in der Bewerbung anpreisen.

Als Team funktionieren

In einem Team treffen die unterschiedlichsten Arbeitspersönlichkeiten aufeinander, die alle ein anderes Verständnis von Teamfähigkeit mitbringen. Doch was braucht ein Team, um dennoch zu funktionieren?

1. Verfolgen eines gemeinsamen Ziels

Ein Team kann nur funktionieren, wenn alle Mitglieder ein gemeinsam definiertes Ziel verfolgen. Durch dieselbe Zielsetzung und dem gemeinsamen Streben danach, entsteht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Dadurch kann die Arbeitsatmosphäre innerhalb des Teams gestärkt und effizienter gearbeitet werden.

2. Kommunikation

Kommunikation und Organisation sind zwei Faktoren, die Hand in Hand gehen. Ein Team in dem nicht klar definiert ist, wer wofür zuständig ist, kann nicht effizient funktionieren. Zusätzlich ist es wichtig, mit den anderen Teammitgliedern zu sprechen, woran diese gerade arbeiten, ob es Schwierigkeiten gibt oder ob eine Aufgabe schon erledigt wurde. Dazu gehört auch die Verantwortung zu übernehmen, wenn etwas schief geht.

3. Angemessene Umgangsformen

Toleranz, Höflichkeit, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft: Angemessene Umgangsformen sind für die Arbeit im Team unerlässlich. Dabei ist wichtig, dass eine angenehme Arbeitsatmosphäre angestrebt wird. Dadurch kann passend Kritik angebracht und die Inputs aufgenommen und gegebenenfalls weiterverarbeitet werden.

4. Meinungsverschiedenheiten

Die Planungsphase für das neue Projekt läuft an, aber Sie sind der Meinung, dass einem Punkt zu wenig Beachtung geschenkt wird? Dann sollten Sie den Rest des Teams darauf aufmerksam machen und genau erklären, weshalb Sie zu diesem Entschluss gekommen sind. Falls Sie mit einem guten Team arbeiten, dann wird sich der Rest des Teams Ihren Standpunkt anhören und eine objektive Entscheidung darüber gefällt werden kann, ob Ihr Standpunkt weiterverfolgt wird.

5. Feedback & Selbstreflexion

Geben Sie nicht nur anderen Feedback, sondern hinterfragen Sie auch einmal Ihre eigenen Aktivitäten. Gibt es Punkte, welche Sie besser hätten machen können? Und warum ist das so? Was könnten Sie verbessern? Auf welche Schwierigkeiten sind Sie gestossen und können Sie diese selber bewältigen?

6. Meilensteine feiern

Als Team sollten Sie die erreichten Erfolge gebührend feiern. Auch wenn Ihnen die Erfolge noch so klein erscheinen mögen, ist es wichtig diese gebührend zu würdigen. Dies hat nicht nur den Effekt, dass der Teamzusammenhalt gestärkt wird, sondern schöpft auch neue Motivation, weiter am gemeinsamen Ziel zu arbeiten.

Auf den ersten Blick scheinen Entscheidungen im Team viele Vorteile zu haben. Mehr Kreativität, geteilte Verantwortung und mehr Wissen? Doch stimmt dies wirklich? Wie sinnvoll Gruppenentscheidungen sind, erfahren Sie hier.

3 Antworten zu «Arbeit im Team»

  1. […] Fördern Sie Teamarbeit und sorgen Sie dafür, dass der oder die neue Mitarbeiter*in die Möglichkeit hat, im Team zu arbeiten und etwas beizutragen. So hat er die Möglichkeit von den erfahreneren Mitarbeitenden zu profitieren und hat zudem die Möglichkeit, die anderen Mitglieder – wenn auch nur online – besser kennenzulernen. Zudem bekommt er den Rhythmus und die Stimmung des Unternehmens so schnell zu spüren und fühlt sich eingeschlossen. […]