Jamila Mokaram
-
Angst vor Bewerbungsgesprächen – und wie Sie diese überwinden
Nervosität, schlaflose Nächte, kreisende Gedanken – wenn Sie sich vor einem Bewerbungsgespräch genauso fühlen, sind Sie nicht allein. Viele erleben diese Anspannung. Das Herz schlägt schneller, der Magen rebelliert, und plötzlich ist jede Frage ein Stolperstein. Doch die gute Nachricht ist: Diese Angst ist normal und sie lässt sich bewältigen. Mit etwas Vorbereitung gewinnen Sie…
-
MBA, MAS, CAS & Co. – Was benötige ich wirklich?
Sie stehen vor der Entscheidung, ob Sie ein Studium beginnen, einen Master erlangen oder eine Weiterbildung absolvieren? Begriffe wie MBA, MAS oder CAS tauchen immer wieder auf, aber was bedeuten sie eigentlich? Und welcher Abschluss passt zu Ihren Karrierezielen? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und welche Wahl für Sie die beste…
-
7 Don’ts bei der Bewerbung
Grosse Unternehmen erhalten täglich Dutzende von Bewerbungen für jede ausgeschriebene Stelle. Das bedeutet, dass Recruiter:innen nur begrenzt Zeit haben, jede Bewerbung zu prüfen. Umso wichtiger ist der erste Eindruck! In diesem Beitrag erfahren Sie, welche 7 Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung nicht im Papierkorb landet. Mit diesen Tipps kommen Sie…
-
Digitalisierung verlangt Weiterbildung
Neue Maschinen, neue Software, neue Abläufe – der digitale Wandel stellt viele Arbeitnehmende vor echte Herausforderungen. Besonders, wer kaum digitale Erfahrung hat, gerät schnell unter Druck. Doch statt Jobverlust braucht es jetzt eins: gezielte Weiterbildung. Sie macht fit für die Anforderungen von morgen und stärkt die eigene Position im Unternehmen. Der Wechsel bei Maschinen von…
-
Was ist der AQ?
Haben Sie sich schon einmal in einer Situation wiedergefunden, in der plötzlich alles anders war – ein neuer Job, eine unerwartete Veränderung im Unternehmen oder eine technologische Neuerung, die Ihre Arbeit auf den Kopf stellte? Wie gut sind Sie mit dieser Veränderung zurechtgekommen? Mittlerweile haben die meisten vom IQ und seinem ebenso wichtigen Bruder, dem…
-
Duales Studium: Vor- und Nachteile
In der Schweiz können Studierende in bestimmten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ein duales Studium absolvieren, bei dem die berufliche Praxis in Unternehmen mit theoretischem Wissen an einer Hochschule kombiniert wird. Dieses praxisorientierte Modell ermöglicht einen schnelleren Einstieg in die Berufswelt. Voraussetzung ist die Matura und ein Arbeitsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen. Möchten Sie wissen,…
-
Diese 7 Skills brauchen die Führungskräfte von heute
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Bewerber:innen sofort überzeugen, während andere trotz guter Qualifikationen übersehen werden? Ausschlaggebend ist nicht nur das Fachwissen, sondern vor allem die richtigen Soft Skills. Doch welche sind wirklich entscheidend? Diese sieben Kompetenzen machen den Unterschied. 1. Analytische Fähigkeiten Unternehmen stehen täglich vor Herausforderungen, die durch datenbasierte Entscheidungen gelöst…