Redaktionsteam
-
Jobsuchmaschinen, Jobbörsen und Metasuchmaschinen – So finden Sie die besten Jobs!
Die Welt der Jobsuche ist heute vielfältiger und dynamischer denn je. Während früher der erste Griff zur Tageszeitung führte, reicht heute ein Klick im Internet, um hunderte Stellenangebote zu entdecken. Von klassischen Jobbörsen über spezialisierte Fachplattformen bis hin zu intelligenten Jobsuchmaschinen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Warum ist die Wahl des richtigen Kanals entscheidend? Wer auf…
-
Wo in der Schweiz die meisten Jobs zu finden sind: Eine Analyse der Arbeitsmärkte in Städten und Regionen
Die Schweiz ist bekannt für ihre stabile Wirtschaft und ihre hohe Lebensqualität. Dies spiegelt sich auch in der Vielzahl an Arbeitsmöglichkeiten wider. Doch welche Städte und Regionen bieten die meisten Jobchancen, und in welchen Branchen ist die Nachfrage besonders hoch? Hier finden Sie Informationen über die aktuelle Situation auf dem Schweizer Arbeitsmarkt. Anzahl offene Stellen,…
-
Die 3. Seite in den Bewerbungsunterlagen: Was ist sie und was kann sie?
Ein kurzes E-Mail schreiben, den Lebenslauf dazu packen und abschicken – eine Bewerbung ist schnell gemacht. Doch je schneller das Bewerben geht, desto schneller landet häufig auch die Absage im E-Mail-Postfach. In die Bewerbung für spannende Jobs investierte Zeit ist daher gut genutzte Zeit. Und warum nicht für den Traumjob eine kleine Extrameile gehen? Die…
-
Video-Lebenslauf: So erstellen Sie ein überzeugendes Bewerbungsvideo
Ein Video-Lebenslauf bietet eine innovative Gelegenheit, sich potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren. Anders als der traditionelle schriftliche Lebenslauf bietet das Bewerbungsvideo deutlich mehr Möglichkeiten, sich persönlich, kreativ und authentisch vorzustellen. Doch wie erstellt man ein Bewerbungsvideo, das nicht nur professionell wirkt, sondern auch in Erinnerung bleibt?In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen…
-
E-Mail-Bewerbungen: 8 praktische Tipps für einen gelungenen Auftritt im Posteingang
Personalerin Frau Meyer klickt sich durch massenhaft eingegangene Bewerbungs-E-Mails. Unseriöse und unvollständige E-Mails landen direkt im Papierkorb. Am Schluss bleiben einige professionelle, sorgfältig erstellte Bewerbungen übrig, die sie sich genauer ansehen möchte. Darunter ist auch Ihre! In der Tat: Die E-Mail-Bewerbung ist oft der erste Eindruck, den ein Unternehmen von Ihnen bekommt. Ein gut strukturierter,…
-
Ist die Bewerbung per Post tot?
Die klassische Bewerbungsmappe galt lange als die Visitenkarte für Jobsuchende. Doch mit dem Internet und dem digitalen Fortschritt setzen immer mehr Unternehmen auf Online-Bewerbungen. Während klassische Bewerbungsmappen noch oft als professionell und souverän wahrgenommen werden, bietet die digitale Bewerbung viele praktische Vorteile. Unternehmen sparen durch E-Mail-Bewerbungen Zeit und Geld, und auch Bewerber:innen profitieren, da sie…
-
Das Aushängeschild Ihrer Bewerbung: Tipps für ein ansprechendes Deckblatt
Ein Deckblatt für die Bewerbung zu erstellen, kann auf den ersten Blick schwierig wirken. Wie setzt man sich am besten in Szene, ohne übertrieben zu wirken? Was gehört darauf, und was sollte man weglassen? Tatsächlich fällt es vielen Bewerber:innen schwer, ein Deckblatt so zu gestalten, dass es sowohl professionell als auch ansprechend ist. Dabei kann…
-
Die Dos und Don’ts für eine erfolgreiche Bewerbung
Möchten Sie eine Bewerbung, die Ihrem nächsten Arbeitgeber im Kopf bleibt? Eine gut gestaltete Bewerbung bietet Ihnen die Möglichkeit, bereits im Voraus bei einem potenziellen Arbeitgeber zu punkten. Sie ist der erste Eindruck, den die zuständige Person von Ihnen bekommt. Umso wichtiger ist es also, zu wissen, was gerne gesehen wird und was nicht. Arbeitgeber…
-
Noch keine Bewerbungsstrategie? So finden Sie eine!
«Wer viel sucht, hat wenig Zeit zum Finden.» Dies hat der deutsche Philosoph Andreas Tenzer gesagt. Das gilt auch für die Jobsuche. Ihre Zeit ist kostbar, also nutzen Sie sie effizient, indem Sie mit der richtigen Strategie suchen. So vermeiden Sie das frustrierende Gefühl, im Hamsterrad der Jobangebote zu drehen und finden nicht nur schneller…
-
Jobs, die Sie sonst nicht finden – Der verdeckte Arbeitsmarkt
Wer schon einmal auf Jobsuche war, kennt das Problem: Der Stellenmarkt gleicht oft einem undurchdringlichen Dschungel. Er verändert sich ständig, doch eine Sache bleibt konstant: Viele Stellen bleiben für die meisten Jobsuchenden unsichtbar. Egal, ob Sie aktiv auf der Suche sind oder nur gelegentlich die Jobangebote überfliegen – die besten Jobs finden sich oft nicht…