Arbeitsmarkt
-
Jobagent – Wie wir alle offenen Stellen der Schweiz finden
Tausende Jobs in der Schweiz tauchen nie auf einer Jobplattform auf. Keine oder nicht alle Vakanzen auf Jobplattformen auszuschreiben, dafür haben Unternehmen nachvollziehbare Gründe. Warum Sie sich genau deshalb bei der Jobsuche auf jobagent.ch verlassen sollten, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. Zu teuer und zu hoher Aufwand Im Durchschnitt werden 2 von 3 Stellen…
-
Die Berufe der Zukunft – 5 Berufe, die es früher noch nicht gab
Die Digitalisierung bringt viel Neues mit sich. So entstehen natürlich automatisch auch ganz viele neue Berufe. Wir stellen Ihnen im folgenden Beitrag fünf Berufe vor, die in der Zukunft an sehr viel Ruhm gewinnen werden. 1. Social Media Manager:in Jedes Unternehmen, das erfolgreich sein und sich bestmöglich vermarkten will, kommt um Social Media nicht herum.…
-
4-Tage-Woche – das Arbeitsmodell der Zukunft?
Mit dem Aufkommen von New Work werden sie immer mehr Tatsache: flexiblere und lebensfreundlichere Arbeitsmodelle. Daher sind auch flexible Arbeitszeitmodelle vieldiskutiert, besonders die 4-Tage-Woche. Auch in der Schweiz gibt es schon Unternehmen, die sie umgesetzt haben, etwa die Elektro Oberland GmbH oder das Park-Hotel in Winterthur. Löhne werden dabei nicht gekürzt und die Wochenarbeitszeit wird…
-
International Internet Day – (K)ein Grund zum feiern?
Das Internet gehört zu den wichtigsten Erfindungen der modernen Gesellschaft. Auch wenn seine Geschichte noch relativ jung ist, kann sich kaum jemand mehr ein Leben ohne dieses globale Netzwerk vorstellen. Es verbindet Menschen rund um den Globus, ermöglicht es uns, auch um Mitternacht noch einzukaufen, bringt Blockbuster direkt ins Wohnzimmer und das Yogastudio nach Hause.…
-
Jobradar 3. Quartal 2022 – Die neusten Zahlen zum Schweizer Stellenmarkt
Wie viele freie Stellen gibt es in der Schweiz, und in welchen Kantonen hat es am meisten Jobs? In welchen Branchen sind die meisten Stellen ausgeschrieben? Welche Schweizer Firmen sind die Top Arbeitgeber? Antwort auf diese Fragen und noch mehr spannende Arbeitsmarktdaten finden Sie in der neusten Ausgabe des Schweizer Jobradars. Der Jobradar ist eine…
-
Jobradar 1. Quartal 2022 – Die neusten Entwicklungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Wie viele offene Stellen gibt es in der Schweiz? Welches sind die gefragtesten Berufe? Und welcher Kanton hat am meisten Vakanzen? Die Ergebnisse des Jobradars schaffen Klarheit und liefern eine detaillierte Analyse des Schweizer Stellenmarktes. Einen Einblick zu den neusten Entwicklungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt erhalten Sie im Beitrag. Auch im ersten Quartal dieses Jahres…
-
3 Gründe weshalb Soft Skills in der modernen Berufswelt essenzieller sind denn je
Der Begriff Soft Skills bezeichnet fachübergreifende Kompetenzen und Persönlichkeitseigenschaften. Sie umfassen unterschiedliche Fähigkeiten, Eigenschaften und Verhaltensweisen einer Person und werden unterschieden in methodische, soziale und persönliche Kompetenzen. Hier finden Sie die wichtigsten Soft Skills auf einen Blick. Der Begriff erschien zum ersten Mal im Jahre 1968, als er von der US-Army erschaffen wurde. Das Militär…
-
Bewerbungsvorsprung bei meldepflichtigen Stellen – diese Berufsarten kommen im Jahr 2022 dazu
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Die im Zuge der Masseneinwanderungsinitiative eingeführte Liste meldepflichtiger Berufe wird im neuen Jahr um fünf neue Berufsarten mit ca. 213’000 Erwerbstätigen erweitert. Davon ist die Berufsart Verkäufer/-innen in Handelsgeschäften die grösste mit rund 158’000 Erwerbstätigen. Erfahren Sie im Folgenden, welche Berufsarten betroffen sind und wie Sie…
-
Jobradar 3. Quartal 2021 – Das sind die Entwicklungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Wie in den Quartalen zuvor hat die x28-Webspider auch in Quartal 3 fleissig die Webseiten der Unternehmen und Personaldienstleister nach offenen Stelleninseraten durchsucht. Darauf aufbauend wurde eine aussagekräftige Analyse des Schweizer Arbeitsmarktes vorgenommen und die zentralen Ergebnisse im Jobradar veröffentlicht. Einen Einblick in die Ergebnisse erhalten Sie in diesem Beitrag. Auch wenn die Pandemie noch…
-
Arbeiten als Freelancer – wie funktioniert das genau?
Der Begriff Freelancer ist längst nicht mehr unbekannt. Doch wie funktioniert diese Arbeitsform genau? In diesem Beitrag werden die wichtigsten Fragen zu Freelancern beantwortet. Was sind Freelancer? Anstatt bei einer Firma angestellt zu sein und Aufträge im Namen des Unternehmens zu erledigen, arbeiten Freelancer selbstständig. Sie nehmen Aufträge von verschiedenen Unternehmen an, erledigen diese und…