Berufseinstieg
-
Berufseinstieg nach dem Studium – ein Besuch am Absolventenkongress Schweiz 2015
Am Freitag, 11. Dezember 2015 fand der jährliche Absolventenkongress Schweiz statt – eine riesige Veranstaltung für Absolventen und Absolventinnen, eine Messe mit Arbeitgebern und Laufbahnexperten, eine Ausstellung für jobsuchende Absolvierende aus allen Fachgebieten. Warum dieser Kongress ein Besuch wert war und was es zu sehen gab, erfahren Sie hier. Mit der Anmeldung zum Kongress, richtet…
-
Arbeitslos nach dem Studium? 3 Tipps, um dagegen vorzugehen
Viele Abgängerinnen und Abgänger von Hochschulen haben nach dem Studium Mühe, sofort den Anschluss ins Berufsleben zu finden. Besonders Universitätsabsolventen gewisser Fächer bekunden Schwierigkeiten, Fuss zu fassen in der Berufswelt. 3 Tipps, was du tun kannst, wenn du nach dem Studium nicht sofort Arbeit findest. Quelle: davidkrae Instagram 1. Sich beim RAV anmelden Wenn du dein…
-
Berufseinstieg nach dem Studium Teil 4 – Wirtschaftsstudium, wie weiter?
Mit einem Wirtschaftsstudium stehen einem in der Berufswelt viele Türen offen. Ob Master oder Bachelor, ob Betriebswirtschaft oder Volkswirtschaft, ob Uni oder Fachhochschule, ein Studium der Wirtschaftswissenschaften macht den Berufseinstieg einfacher. Welche Möglichkeiten stehen Wirtschaftsabsolventen und Wirtschaftsabsolventinnen offen?Viele Studierende haben zuerst mal genug vom Büffeln und möchten nach Jahren des Studiums nach dem Abschluss endlich…
-
Berufseinstieg nach dem Studium Teil 3: Anfängliche Misserfolge
Das Studium ist abgeschlossen und voller Motivation möchte man ins Arbeitsleben übergehen. Doch Anfangs hagelt es nur Absagen, was die Begeisterung schnell schmälern kann. Wie man sich in dieser Situation verhalten muss, lernen Sie hier im dritten Teil der Serie über den Berufseinstieg. Sollten die ersten Bewerbungen nach dem Studium noch keinen Erfolg mit sich…
-
Berufseinstieg nach dem Studium Teil 2 – Bewerbung ohne Berufserfahrung?
Im ersten Teil der aktuellen Blogserie mit Tipps rund um den Berufseinstieg wurden verschiedene Einstiegsmöglichkeiten thematisiert. Hat jemand den passenden Eintritt in das Berufsleben gefunden, steht die Bewerbung auf ein konkretes Stelleninserat an. Die wichtigsten Komponenten einer Bewerbung sind der Lebenslauf und das Motivationsschreiben. Besonders das Verfassen eines beeindruckenden CVs kann für Berufseinsteiger:innen eine Herausforderung…
-
Berufseinstieg nach dem Studium Teil 1 – Einstiegsmöglichkeiten
Die letzten Prüfungen sind geschrieben, die letzten Seminararbeiten abgeben. Einige Studenten warten auf das nächste Semester, andere haben nun endlich das Studium abgeschlossen. Deshalb beschäftigt sich der JobundKarriereBlog in den kommenden Tagen mit dem Berufseinstieg nach dem Studium. Im ersten Teil werden verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für Studenten vorgestellt. Für Studienabgänger gibt es verschiedene Möglichkeiten, um in…
-
Guide: Berufseinstieg nach dem Studium
Das Studium oder die Ausbildung ist abgeschlossen und der erste Schritt in die Arbeitswelt steht an. Dies ist eine Situation, die einem auf den ersten Blick schnell überfordern kann. Denn der Arbeitsmarkt ist in der Schweiz mit über 120’000 offenen Stellen nicht nur sehr vielfältig, es gibt auch unzählige Methoden wie man sich bewerben kann.…
-
So finde ich meinen Traum-Job nach dem Studium
Im Rahmen des Polytrainigs 2013 halte ich auch dieses Jahr ein Referat für ETH-Studenten und-Absolventen. Dem Publikum werden in 45 Minuten wichtige Tipps und Tricks auf den Weg gegeben, wie man nach erfolgreichem Studium seinen Traum-Job findet. Vom Ressourcen-Inventar, über das Selbst-Management bis zu verschiedenen Suchstrategien wird referiert. Hier finden Sie die entsprechenden Folien: Polymesse_Referat2013
-
Von 0 auf 100 – Einstiegssaläre im Vergleich
Das global tätige Beratungsunternehmen Towers Watson hat kürzlich eine erhobene Gehaltsstudie in ganz Europa zu den Einstiegssalären von Hochschulabsolventen durchgeführt. Die Studie zeigt, dass das Lohnniveau für berufliche Neueinsteiger stetig steigt. Im Jahr 2012 waren mehr als 25000 Studenten an der Universität Zürich eingeschrieben. Ungefähr ein Fünftel absolvierten ein Bachelor-, Master- oder Lehrdiplom und können…
-
Die ersten 3 Jahre im Berufsleben sind entscheidend
Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat letzten Monat seine jüngsten Forschungsergebnisse präsentiert: Allem voran zeichnet sich nach IAB ab, dass der Einstieg in den Arbeitsmarkt, die ersten drei Jahre nach der Ausbildung, den weiteren Verlauf des Berufslebens massgeblich beeinflusst. Um Arbeitslosigkeit möglichst dauerhaft zu vermeiden, muss in den ersten drei Jahren des Berufslebens…