Kündigung
-
Kündigung bei Krankheit in der Probezeit: Was gilt rechtlich?
Es hätte alles so schön sein können. Voller Vorfreude tritt Jenna die dreimonatige Probezeit ihres neuen Bürojobs an. Doch dann steckt sie sich mit einer schweren Sommergrippe an, die Komplikationen nach sich zieht. Dafür, dass sie daher länger ausfällt, hat ihr neuer Arbeitgeber kein Verständnis: Er kündigt ihren Arbeitsvertrag. Darf er das so einfach tun?…
-
Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Worauf man achten sollte
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein wichtiger Schritt, der sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer zahlreiche rechtliche und praktische Auswirkungen hat. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte und Fallstricke. Arten der Kündigung Ordentliche Kündigung Eine ordentliche Kündigung erfolgt unter Einhaltung der vertraglichen oder gesetzlichen Kündigungsfristen. Diese Fristen können je nach Dauer des…
-
Kündigungsschutz ab 55 in der Schweiz: So sicher sind Sie im Job!
Stellensuchende ab 55 in der Schweiz aufgepasst! Sie geniessen in vielen Branchen einen verstärkten Kündigungsschutz, der Ihre Position am Arbeitsmarkt deutlich stärkt. Doch was genau bedeutet das und wie können Sie Ihre Rechte im Falle einer Kündigung bestmöglich durchsetzen? In diesem Blogartikel erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Kündigungsschutz ab 55 in der Schweiz. Was…
-
Plötzlich gekündigt! Was können Sie tun?
Eine plötzlich erhaltene Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist zweifellos ein entscheidender Lebensmoment. Auch wenn die Situation zunächst vielleicht aussichtslos erscheint, gibt es eine Reihe von konstruktiven Handlungsschritten, die Sie unternemen können, um die Weichen für eine vielversprechende berufliche Zukunft zu stellen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf mögliche Optionen, um gut auf eine Kündigung…
-
Einsprache bei missbräuchlicher Kündigung – so gehen Sie am besten vor
Ist es Ihnen auch schon passiert? Sie wurden aus heiterem Himmel gekündigt und wussten sich nicht so recht zu helfen. Und haben Sie sich in dieser schwierigen Situation allein und unwissend gefühlt? Das ist keine Schande, denn eine Kündigung kann jede:n von uns treffen. In solchen Ausnahmesituationen ist es deshalb umso wichtiger, dass man die…
-
7 Punkte, die Sie beim Kündigungsschreiben beachten sollten
Der Entschluss, den Job zu kündigen, ist eine bedeutsame Entscheidung, die häufig mit gemischten Gefühlen einhergeht. Viele Menschen erleben im Laufe ihres Berufslebens Situationen, in denen sie sich fragen, ob sie noch auf dem richtigen Weg sind oder ob es an der Zeit ist, eine neue Herausforderung anzunehmen. Oft fordert die Situation keine Kündigung und…
-
Krank in der Probezeit – folgt jetzt die Kündigung?
Die Probezeit ist eine Phase, in der sowohl Arbeitgeber:in als auch Arbeitnehmer:in die Möglichkeit haben, die Zusammenarbeit und Eignung für die Stelle zu prüfen. Doch was passiert, wenn man während der Probezeit krank wird? Viele Arbeitnehmer:innen sind besorgt, dass eine Krankheit zu einer Kündigung führen könnte. In der Schweiz beträgt die Probezeit in der Regel…
-
Gekündigt? So gelingt ein Abschied im Guten
Ob wir es haben kommen sehen oder nicht: Die Kündigung durch den Arbeitgeber trifft uns oft wie ein Blitzschlag. Sofort ist die Frage da: Und jetzt? Ein wildes Gedankenkarussell geht in unserem Kopf los. Dieses gilt es erstmal zu zähmen. Und dann die Anstellung zu einem würdigen und hoffnungsvollen Ende zu bringen. Wie das gelingen…
-
Kündigung: Wie verfasse ich ein korrektes Kündigungsschreiben?
Endlich! Nach langem Überlegen haben Sie sich dazu entschieden, Ihr aktuelles Arbeitsverhältnis zu beenden und eine neue Herausforderung zu beginnen. Damit Ihnen dieser Schritt gelingt, müssen Sie erst die Kündigung einreichen. Wie Sie ein korrektes Kündigungsschreiben verfassen, erfahren Sie im Beitrag. Mit dem Einreichen des Kündigungsschreibens beginnt die Kündigungsfrist. Damit die Kündigung jedoch rechtskräftig ist,…
-
Ferienbezug während der Kündigungsfrist – Das sollten Sie beachten
Haben Sie gerade Ihren Job gekündigt und haben noch Ferientage zu gute, welche Sie gerne einziehen würden? Aber geht das überhaupt und was sollte dabei arbeitsrechtlich beachtet werden? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber. Das gilt aktuell Grundsätzlich sollten Ferien, wenn immer möglich, bezogen werden. Dies gilt grundsätzlich auch, wenn Sie sich im Kündigungsverfahren…