Standortbestimmung
-
Ein spielbasiertes Selbstcoachingtool ersetzt den Laufbahncoach
Die Bilanz in der Lebensmitte stellt viele 35- bis 50-Jährige vor die Mammutaufgabe, sich beruflich neu zu orientieren. Die Game Designerin Heidrun Föhn hat ein analoges Selbstcoachingtool entwickelt, dass den Coach ersetzt. «In der Lebensmitte angekommen», so die Planspielentwicklerin Heidrun Föhn, «ziehen viele Berufstätige Bilanz und fragen sich, ob sie ihre Karriere weiterverfolgen wollen, ob sie…
-
Ist die Berufsberatung nur etwas für Jugendliche?
Bestimmt nicht! Erwerbstätige sollten regelmässig Laufbahnberatungen in Anspruch nehmen – wie etwa die Dienste der Dentalhygienikerin. Denn die Arbeitswelt entwickelt sich so rasant, dass man immer mal wieder einen Boxenstopp im Ameisenrennen einschalten, eine Standortbestimmung vornehmen und neue Ziele setzen sollte. Unter den Kunden der öffentlichen Berufsberatungsstellen, auch «BIZ» oder «Laufbahnzentrum» genannt, sind denn auch Jugendliche und…
-
Berufliche Neuorientierung mit Konzept
Selbstreflexion: Wo stehe ich? Was kann ich Selbstorientierung: Was will ich? Wohin passe ich? Selbstpositionierung und -profilierung: Wie kann ich mich «positionieren»? Wie kann ich mich gegenüber anderen abheben? Selbstmanagement: Wie gehe ich vor? Welche Massnahmen sind zielführend? Und mehr dazu in einem redaktionellen Beitrag, den ich 2007 geschrieben habe >>> und offensichtlich immer noch…
-
Selbstüberschätzung vermeiden – der Recruiter merkt’s!
Im HR Today (4/2009; S. 71) finden wir einen interessanten Beitrag dazu, wie Recruiter die sog. Overconfidence (Selbstüberschätzung) bei Bewerbenden erkennen. Und das sind – in den Augen des Recruiters – Hinweise für eine Selbstüberschätzung. Im CV: Protziges Gestaltung Auffälliges Foto Genannte Sprachfähigkeiten ohne Belege Übertriebene Auflistung von Skills Im Begleitbrief: Übertrieben passende Beschreibung der…
-
Zeit für eine berufliche Neuorientierung
»Dreh nicht nur die Münze, um die andere Seite zu sehen, sondern dich selbst auch.« Interessanter Beitrag über den Sinn einer Krise und einer beruflichen Neuorientierung >>>
-
Interessante Selbstbewertung
Das Fraunhofer Institut (eine renommierte Adresse!) bietet eine interessante Selbstbewertung für Informationsarbeiter. Es lohnt sich, kostet nichts und dauert nicht alle Welt. Hier geht’s los >>>
-
Wie finde ich heraus, was ich kann und will?
Wir gestalten unser Leben, indem wir unserem Skript folgen, das wie ein “heimliches Drehbuch” im Hintergrund wirkt. Das Ressourcen-Inventar, eine pragmatische und nützliche Methodik, hilft bei der Beantwortung der Frage, was Du kannst und willst. Beantworte für Dich die folgenden Fragen: 1. Welche Fähigkeiten konnte ich einsetzen? 2. Was war positiv? 3. Was habe ich…
-
Tipp des Tages: Karriereplanung
Etwa 80’000 Stunden unseres Lebens verbringen wir an der Arbeit! Es lohnt sich, einige Gedanken in die Planung dieser wichtigen Lebenszeit zu investieren.
-
Arbeiten im Ausland
An tristen Tagen, an denen den ganzen Tag keine Sonne zu sehen ist, denkt man schon mal daran, wie es wäre, im sonnigen Ausland zu arbeiten. Oder aber man sich in seinem Alltags-Trott gefangen sieht und sich nach einer Abwechslung sehnt. Auf jeden Fall geht es mir manchmal so. Doch wer mit dem Gedanken spielt,…