Weiterbildung
-
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen und worauf müssen Sie achten?
Sind Sie auf der Suche nach der richtigen Weiterbildung? Unser Ratgeber gibt Ihnen eine Übersicht und hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen. Ob Sie neue Herausforderungen suchen oder Ihren beruflichen Horizont erweitern möchten – hier finden Sie wertvolle Anregungen und Tipps. Lehrabschlussprüfung für Erwachsene Vielleicht haben Sie bereits in einem gewerblich-industriellen oder im kaufmännischen…
-
Die richtige Weiterbildung finden: Stellen Sie die Weichen neu für Ihre berufliche Entwicklung
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist Weiterbildung ein entscheidender Faktor für den beruflichen Erfolg. Doch angesichts der Fülle an Weiterbildungsangeboten kann es eine Herausforderung sein, die richtige Wahl zu treffen. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation zur Weiterbildung sowie Tipps, wie Sie die passende Weiterbildung auswählen. Die Vielfalt der…
-
Welche Ausbildungsarten nach der obligatorischen Schulzeit gibt es in der Schweiz?
Nach der Obligatorischen Schulzeit haben Schüler*innen verschiedene Möglichkeiten. Das Schweizer Bildungssystem bietet für die Sekundarstufe 2 in erster Linie zwei Optionen: Entweder macht man eine Lehre (berufliche Grundbildung) oder man besucht eine allgemeinbildende Schule wie die Fachmittelschule oder das Gymnasium. Lehre Nach einer 2-jährigen Lehre erlangt man das Eidg. Berufsattest EBA. Die Kenntnisse für die Berufsausübung…
-
Das sind die Top Soft Skills für das Jahr 2021
Sind Sie auf Jobsuche oder möchten sich dieses Jahr weiterentwickeln? Haben Sie sich auch bereits gefragt, welche Art von Mitarbeitern Unternehmen denn nach diesem turbulenten letzten Jahr suchen? Ich habe für Sie die Top 5 Soft Skill-Bereiche basierend auf Studien und Daten von Emsi, Hays und Zety zusammengestellt.
-
Die Pandemie hat die digitale Weiterbildung beschleunigt – aber wichtige Gruppen verpassen noch immer den Anschluss
Obwohl nahezu die Hälfte der Arbeitnehmer sagen, dass sich ihre digitalen Fähigkeiten während des Lockdowns verbessert haben, zeigen die Daten trotzdem einen ungleichen Zugang zu Schulungsmöglichkeiten. Fakten über die globale Belegschaft: Grundlegende Veränderungen und verpasste Chancen Die Mehrheit der Arbeitnehmer ist der Meinung, dass die Verlagerung zur Telearbeit nur die Spitze des Eisberges ist. Trends…
-
Weiterbildungen für kaufmännische Berufe
Das KV ist der beliebteste Ausbildungsberuf bei Schulabgängern und Schulabgängerinnen. Immer wieder hört man junge Leute sagen: „Ich mach mal das KV“.
-
6 Tipps für die internationale Karriere mit einem MBA
Der Master of Business Administration erfreut sich nach wie vor steigender Beliebtheit bei Studenten als auch bei Arbeitgebern. Zudem kann der Abschluss an einer renommierten Business School die internationale Karriere anstossen. Allein zwischen 2017 und 2018 gab es laut dem QSTOPMBA Jobs and Salary Trends Report 2018 weltweit ein Wachstum von 13 Prozent bei MBA-Jobs.…
-
Prokrastination
Prokrastinieren – viel vornehmen und doch nichts erledigen. Ständig werden Sie abgelenkt, der Arbeitskollege hat noch Fragen und der Schreibtisch sollte auch wieder einmal aufgeräumt werden. Prokrastination ist ein verbreitetes Problem. Es ist einfacher Aufgaben aufzuschieben, als sie zu erledigen.
-
So gehen Sie eine Beförderung richtig an
Sie haben eine Beförderung verdient? Worauf warten Sie? Raus mit der Sprache! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Beförderung selbst in die Hand nehmen. Bin ich wirklich bereit für eine Beförderung? Diese Frage ist enorm wichtig. Denn falls Sie für diesen Schritt nicht gerüstet sind, kann das Ganze schieflaufen. Deshalb sollten Sie sich am Anfang…
-
Faszination Sprache – 10 Tipps für einen erfolgreichen Sprachaufenthalt
Mit vielfältigen Dialekten aufgewachsen und schon in der Primarschule Englisch und Französisch gelernt – kein Wunder, gibt es in der Schweiz so viele Sprachbegeisterte. Wie kann man die Sprache auch nicht lieben? In der Sprache spiegeln sich Geschichte und Kultur des Landes, die Art des zwischenmenschlichen Umgangs und so vieles mehr. Ob man die eigenen…