Weiterbildung

  • Gastblog: Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales

    Fachkräfte im Bereich Pflege sind heute sehr gesucht. Für gute Chancen auf einen Arbeitsplatz ist allerdings eine solide Grundausbildung und fundiertes Wissen nötig. Ausserdem ist es wichtig immer auf dem neusten Stand zu sein und sich stetig weiter zu bilden. Genau dies steht im Fokus des BGS. Das Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales in Chur bietet…

  • Mit Sprachzertifikaten bessere Chancen bei der Jobsuche

    Fremdsprachen sind im Zeitalter der Globalisierung am Arbeitsplatz wichtiger als je zuvor. In jedem Berufszweig und auf jeder Position haben Bewerber mit guten Sprachkenntnissen heutzutage bessere Karten als solche, die sie nicht besitzen. Besonders Kenntnisse in Englisch, Französisch und Spanisch erleichtern die Jobsuche. Mit Sprachen wie Italienisch, Chinesisch oder Arabisch ist es noch einfacher, sich…

  • Gastbeitrag: Welche Sprachen man lernen sollte

    Sie ist die Muttersprache einiger der wirtschaftlich ranghöchsten Nationen dieser Erde und eine der meist gesprochenen Sprachen in anderen Ländern: Wer beruflich hoch hinaus will, muss Englisch können. Trotz der vielseitigen Verbreitung bleiben zwingende Gründe für das Erlernen weiterer Sprachen. Praktisch jede Karriere, öffentlich oder privat, wird durch Fremdsprachenkenntnisse den notwendigen Aufwind erhalten. Chinesisch –…

  • Fremdsprachen lernen zur Karriereförderung

    Wer in der heutigen Geschäftswelt bestehen möchte, muss neben guten Leistungen auch immer mehr Zusatzqualifikationen mitbringen. Die Konkurrenz schläft nicht und deshalb ist eine stetige Weiterbildung ein Muss, wenn man beruflich weiterkommen will und eine Karriere anstrebt. Für viele Berufe ist eine fundierte Sprachausbildung einfach erforderlich, um auch in internationalen Sektor eine gute Figur zu…

  • Jetzt sind wir qualifiziert!?

    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen. (Quelle unbekannt)

  • Fremdsprachen in der Arbeitswelt – heutzutage ein Muss für jeden Bewerber

    Im Zuge der Globalisierung wird das Beherrschen von Fremdsprachen zunehmend wichtiger. Während früher hauptsächlich Mitarbeiter auf Managementlevel in Fremdsprachen kommunizieren mussten, gehört es mittlerweile auch zum «Daily Business» von jungen Angestellten mit Kooperationspartnern im Ausland zu kommunizieren. In diesem Zusammenhang rückt beispielsweise das Lernen von Fremdsprachen in Ausbildungsberufen immer mehr in den Mittelpunkt und die…

  • Abgeschlossene Weiterbildung – was bringt‘s?

    Frage: Habe ich nach einer abgeschlossenen Weiterbildung grössere Chancen auf Lohnerhöhung? Antwort: Das lässt sich so pauschal nicht eindeutig mit JA beantworten. Tendenziell gilt aber sicher, je besser die Arbeitsmarktfähigkeit eines Menschen, desto höher ist sein Lohn. Wichtig scheint mir bei dieser Frage, dass eine Weiterbildung nicht primär mit dem Ziel einer Lohnerhöhung absolviert werden sollte.…

  • Chancen auf einen besseren Job

    Einen besseren Job! Diesen Wunsch hegen zahlreiche Arbeitnehmende. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass etwa jede zweite berufstätige Person bereit wäre, ihren Job zu kündigen, wenn etwas Besseres winken würde. Doch wie es so oft im Leben ist: Ohne Taten wird sich nichts ändern und es bleibt beim Wunsch. Wer Nägel mit Köpfen machen will,…

  • Die 20 beliebtesten eidg. Fachausweise (Berufsprüfungen) 2010

    811 Polizisten 757 HR-Fachleute 729 Ausbilder und Ausbilderinnen 662 Technische Kaufleute 604 Marketingfachleute (vormals Marketingplaner und -planerinnen) 583 Finanz- und Rechnungswesenfachleute 486 Medizinische Masseure und Masseurinnen 351 Sozialversicherungsfachleute 322 Elektro-Sicherheitsberaterinnen und -berater 303 Hauswartinnen und Hauswarte 291 Landwirtinnen und Landwirte 260 Detailhandelsfachleute 253 Informatikerinnen und Informatiker 247 Logistikfachleute 243 Führungsfachleute 223 Immobilienbewirtschafterinnen und -bewirtschafter 215…

  • Master-Messe: Durchblick im Dschungel der vielen Master-Abschlüsse

    An der Master-Messe stellen 23 Hochschulen mehr als 400 konsekutive, spezialisierte und weiterbildende Master-Studiengänge vor. An Ausstellungsständen und in Vorträgen können Sie sich im Detail über die verschiedenen Studiengänge informieren und Kontakte mit den verantwortlichen Personen knüpfen. Zudem beantworten Ihnen verschiedene ExpertInnen Ihre Fragen rund um das Master-Studium. Master-Messe 2011: 9. – 10. November 2011,…