Digital Workplace – Konzept und Realität

Der moderne Arbeitsplatz ist digital: Physische Arbeitsplätze werden zunehmend durch virtuelle abgelöst. Der Digital Workplace ist geboren. Damit öffnet sich ein Tummelplatz schier unbegrenzter Möglichkeiten für mobiles Arbeiten. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Konzept Digital Workplace und wie sieht die Umsetzung hierzulande aus? Darauf gehen wir in diesem Blogartikel ein.

Was ist ein Digital Workplace?

Der Digital Workplace ist nicht einfach nur der Begriff für den modernen Schreibtisch. Er beschreibt vielmehr eine ganzheitliche digitale Arbeitsumgebung, die Mitarbeiter:innen ortsunabhängig und flexibel auf alle relevanten Unternehmensressourcen zugreifen lässt. Mittels moderner Technologien wie Clouds, Zusammenarbeitstools und mobilen Endgeräten flexibilisieren und differenzieren sich Zusammenarbeit und Wissensaustausch in Unternehmen. Dabei verschmelzen Arbeits- und Privatleben der Beschäftigten zunehmend miteinander.

Folgende Merkmale zeichnen den Digital Workplace in erster Linie aus:

  • Zugriff auf Unternehmensdaten und -anwendungen von überall: Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – Mitarbeiter:innen haben jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Dokumente, E-Mails und Programme des Unternehmens.
  • Kollaborative Arbeitsplattformen: Virtuelle Meetings, gemeinsame Dokumentenbearbeitung und digitale Whiteboards ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit im Team, unabhängig von räumlicher Distanz.
  • Kommunikationstools: Moderne Chat- und Videokonferenzsysteme (Slack, Teams usw.) fördern den Austausch und die Vernetzung innerhalb des Unternehmens.
  • Mobile Office: Smartphones und Tablets werden zur festen Grösse im Arbeitsalltag und erlauben flexibles Arbeiten von unterwegs.

Vor- und Nachteile des Digital Workplace

Der Digital Workplace hat für Arbeitnehmer:innen verschiedene Vorteile. Sie können Arbeitszeiten und -ort weitgehend selber bestimmen. Das trägt zu einer Verbesserung der Work-Life-Balance bei, wenn Mitarbeitende so ihre beruflichen und privaten Tätigkeiten besser unter einen Hut bekommen. Weiter ermöglichen modernen Kollaborationstools eine effektive Zusammenarbeit über Orts- und Zeitgrenzen hinweg.

Doch es gibt auch Nachteile dieses Arbeitsmodells. Die breite virtuelle Zusammenarbeit stellt erhöhte Anforderungen an den Datenschutz. Weiter benötigen Mitarbeiter:innen die notwendigen digitalen Kompetenzen, um den Digital Workplace effektiv nutzen zu können. Zudem wächst mit der zeitlichen und örtlichen Flexibilität die Gefahr, Arbeit und Freizeit ungenügend voneinander abzugrenzen, was zu einer Mehrbelastung führen kann.

Wie steht es um die Umsetzung des digitalen Arbeitsplatzes?

Die Infrastruktur und die technologischen Möglichkeiten für das Umsetzen des digitalen Arbeitsplatzes sind in der Schweiz gegeben. Viele Unternehmen haben denn auch bereits damit begonnen, ihre Arbeitswelten zu digitalisieren und bieten ihren Mitarbeiter:innen moderne, flexible Arbeitsplätze. Dennoch sind nicht alle Arbeitgeber gleich weit, was die Digitalisierung der Arbeitsumgebung anbetrifft. So stellt etwa der Digital Excellence Report 2023 fest, dass ein Drittel der Schweizer Unternehmen auf Kurs ist, was die Digitalisierung betrifft. Bei etwa gleich vielen Firmen besteht jedoch ein grösserer Nachholbedarf, was der Einsatz von digitalen Tools und Technologien betrifft. Eine Ethos-Studie von Ende 2023 attestiert zudem der Mehrheit der Schweizer Unternehmen ein Defizit, was die transparente Verwendung von künstlicher Intelligenz anbelangt.

Im IMD World Digital Competetiveness Ranking 2023 belegt die Schweiz bei der Digitalisierung den fünften Rang. Der Report zum Ranking sagt allerdings auch aus, dass hierzulande noch eine verbreitete Skepsis gegenüber modernen Technologien herrscht. Dies wirkt sich auch auf die Digitalisierung in Unternehmen aus. Dazu kommt, dass traditionelle Firmen mit trägen Strukturen bisweilen nicht gewillt sind, digitale Arbeitsformen rasch umzusetzen. Solange diese Betriebe für die von ihnen gefragten Fachkräfte attraktive Arbeitgeber sind, dürfte sich daran nicht so schnell etwas ändern.

Fazit

Der Digital Workplace bietet enormes Potenzial, die Arbeitswelt zu flexibilisieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Attraktivität von Unternehmen als Arbeitgeber zu steigern. Allerdings ist die Umsetzung mit Herausforderungen verbunden, die es zu bewältigen gilt. In der Schweiz ist der Digital Workplace bereits Realität und wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Jobsuchende und Arbeitnehmer:innen sollten sich daher mit den Möglichkeiten und Anforderungen dieser neuen Arbeitswelt vertraut machen, um im digitalen Zeitalter der Arbeit bestehen zu können.

Sind Sie auf der Suche nach einer Stelle, in welcher der digitale Arbeitsplatz bereits Realität ist? Auf home-office-stellen.ch finden Sie alle freien Jobs mit flexiblen Arbeitsorten.

Noch nicht fündig geworden? Alle freien Stellen der Schweiz sehen Sie auf jobagent.ch.