Kritische Situationen im Bewerbungsgespräch

Es kommt oft vor, dass es in Bewerbungsgesprächen zu kritischen Situationen kommt – bewusst provoziert oder aufgrund anderer Ursachen. Egal weshalb, verhalten Sie sich in solchen Situationen professionell. Denken Sie daran, es geht um viel! Folgende Gesprächsverhalten oder gesprächspsychologische Taktiken sind empfehlenswert:

  • Bleiben Sie optimistisch, selbst wenn Ihr Gegenüber sich kritisch oder negativ gibt!
  • Rechnen Sie mit kritischer Distanz und nicht nur wohlwollender Unterstützung!
  • Nehmen Sie negative Meinungsäusserungen Ihres Gegenübers nicht persönlich!
  • Reagieren Sie nicht aggressiv oder offensiv, wenn Sie auf wunde Punkte angesprochen werden!
  • Verzetteln Sie sich nicht bei Ausführungen, sondern geben Sie möglichst konzise Antworten auf Ihnen gestellte Fragen!
  • Versuchen Sie das Gespräch in kritischen Situationen durch Humor oder Fragen zu entkrampfen!
  • Bleiben Sie in jedem Fall sachlich!
  • Geben Sie Feedback, v.a. auch verstärkendes oder bejahendes Feedback auf Äusserungen Ihres Gegenübers!
  • Lassen Sie Ihr Gegenüber immer ausreden!
  • Nehmen Sie Ihr Gegenüber ernst, ohne aber unterwürfig zu erscheinen!
  • Bedenken Sie immer, dass es um eine spezielle Situation geht, die manchmal auch spezielles Verhalten verlangt (z.B. Rollenspiele, die z.T. sehr offensiven Charakter haben können)!

2 Antworten zu «Kritische Situationen im Bewerbungsgespräch»

  1. Dieses Statement von Christopher kann ich nur voll und ganz unterstützen.

  2. Bei der Bewerbung sollte man 100%-tig über die eigenen Kompetenzen bewusst sein. Der Arbeitgeber merkt schnell, wenn der Bewerber eine Kompetenz vortäuscht, diese aber in Wirklichkeit nicht beherrscht.
    Ist man dagegen Experte in seinem Bereich, macht sich das stark bemerkbar beim Bewerbugsgespräch.

    Der Schlüssel zu jedem Job also liegt in der Kompetenz.