Motivation am Arbeitsplatz – ein Muss für den Erfolg

Für viele reicht ein guter Lohn nicht, um bei der Arbeit glücklich zu sein. Dazu braucht es mehr. Wer glücklich ist in seinem Job, diesen liebt und mit dem Unternehmen, indem er arbeitet, wachsen will, der braucht neben guter Leistung auch immer ein gutes Team und gute Führung. Ein motiviertes Umfeld ist das A und O. Das sind die schlimmsten Motivationskiller.

Schweigen ist Silber

Nicht immer ist Schweigen Gold. Kommunikation ist äusserst wichtig für die Motivation. Mitarbeitergespräche, in denen auch mal ein Lob mit drin sein darf, gehören genauso dazu wie der lockere Schwatz beim Mittagessen. Auch sollte bei Projektplanungen immer der Arbeitende mit ins Boot geholt werden. Dieser wird so richtig integriert und kann sich mit der Firma und den Projekten besser identifizieren. Auch sollten solche Gespräche immer auf Augenhöhe stattfinden.

Einer für alle und alle für einen

Im Team zu arbeiten und vor allem als Team an einem Strick zu ziehen, muss ein zentrales Ziel sein. Im Team zum Ziel zu gelangen schafft eine tolle Arbeitsatmosphäre, Arbeitskraft und Motivation. Ein erfahrener Personaler versteht es deshalb seine zukünftigen Mitarbeiter schon im Bewerbungsverfahren zu erkennen. Bei Konflikten ist es stets wichtig, unparteiisch und unabhängig alle Meinungen anzuhören. Diese später im Gremium zu lösen führt oft zu einem neuen Motivationsschub.

Allgemeines zum Thema Führung

Ich Chef du nix

Das Führen von Mitarbeitern ist kein Klacks. Oft ist diese Aufgabe anspruchsvoller, als man denkt. Mit den wichtigsten Grundregeln kann man aber wenig falsch machen:

  • Wertschätzung, Höflichkeit, Menschlichkeit sowie die Wörter Danke und Bitte sollte jeder Chef kennen.
  • Ideen und Vorschläge: Diese sollten immer angehört werden, denn selten kommt die Business-Strategie nur vom CEO. Die Mitarbeiter sind der Motor und dieser will gepflegt sein. Falls mal eine Idee doch nicht so toll ist und in den Mülleimer befördert werden muss, sollte aber auch diese immer kommuniziert und begründet abgelehnt werden.
  • Motivierte Mitarbeiter wollen in Ruhe arbeiten. Es ist kontraproduktiv sie ständig mit überflüssigen Sitzungen und E-Mails zu stören. E-Mails und Sitzungen also nur dann ansetzen, wenn sie ausgesprochen wichtig sind. Vielleicht sollten auch verschiedene Angelegenheiten auf eine Sitzung zusammengelegt werden.
  • Achtung vor dem Stillstand. Wer seinen Mitarbeitern keine Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten bietet, wird rasch zum Motivationskiller. Menschen wollen vorwärtskommen und sich stets weiterentwickeln. Mit Ihnen oder ohne Sie.

Nützliche Informationen finden Sie auch auf managementstellen.ch

Quelle: Xing

Eine Antwort zu «Motivation am Arbeitsplatz – ein Muss für den Erfolg»