-
Gehaltspfändung – Wie sie abläuft und was gepfändet werden darf
Können Sie gerade eine Rechnung nicht bezahlen, da Sie im Moment einen finanziellen Engpass durchlaufen oder viele weitere finanzielle Verpflichtungen haben? Dann kann der Gläubiger eine Betreibung gegen Sie erwirken. Die Betreibung wird durch ein Betreibungsamt durchgeführt. Weigern Sie sich dann, die Forderung zu bezahlen, ist eine Gehaltspfändung ein gängiges Verfahren. Den Betroffenen ist eine…
-
Der Arbeitsvertrag – 12 Punkte, die in Ihrem Arbeitsvertrag nicht fehlen sollten!
Der Arbeitsvertrag bindet Arbeitnehmende und Arbeitgeber aneinander und beinhaltet die Rechte und Pflichten beider Parteien. Zusammengefasst hält er fest, dass der oder die Arbeitnehmende die Pflicht hat, die erwartete Arbeit abzuliefern und der Arbeitgeber, ihn oder sie dafür zu entschädigen. Tatsächlich sind jedoch weitaus mehr Dinge darin geregelt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick darüber, welche…
-
Gesamtarbeitsvertrag: Der Weg zu fairen Löhnen und gerechten Arbeitsbedingungen
Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) ist ein Schlüsselinstrument in der Arbeitswelt, das oft im Hintergrund agiert, aber immense Auswirkungen auf das Leben von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgebern hat. Es handelt sich um eine kollektive Vereinbarung, die die Arbeitsbedingungen und -beziehungen in bestimmten Branchen oder Wirtschaftszweigen regelt. Obwohl der Begriff GAV nicht jedem geläufig ist, berührt er das tägliche…
-
Die Vielfalt der Arbeitsvertragsformen
In der heutigen Arbeitswelt stehen Arbeitnehmer und Arbeitgeber:innen vor einer Vielzahl von Vertragsmöglichkeiten, die die Grundlage für ihre berufliche Beziehung bilden. Diese reichen von individuellen Vereinbarungen bis hin zu kollektiven Regelungen, die ganze Branchen umfassen. In diesem Artikel beleuchten wir drei der wichtigsten Arbeitsvertragsformen: den Einzelarbeitsvertrag, den Gesamtarbeitsvertrag und den Normalarbeitsvertrag. Jede dieser Vertragsarten hat…
-
Plötzlich gekündigt! Was können Sie tun?
Eine plötzlich erhaltene Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist zweifellos ein entscheidender Lebensmoment. Auch wenn die Situation zunächst vielleicht aussichtslos erscheint, gibt es eine Reihe von konstruktiven Handlungsschritten, die Sie unternemen können, um die Weichen für eine vielversprechende berufliche Zukunft zu stellen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf mögliche Optionen, um gut auf eine Kündigung…
-
Einsprache bei missbräuchlicher Kündigung – so gehen Sie am besten vor
Ist es Ihnen auch schon passiert? Sie wurden aus heiterem Himmel gekündigt und wussten sich nicht so recht zu helfen. Und haben Sie sich in dieser schwierigen Situation allein und unwissend gefühlt? Das ist keine Schande, denn eine Kündigung kann jede:n von uns treffen. In solchen Ausnahmesituationen ist es deshalb umso wichtiger, dass man die…
-
7 Punkte, die Sie beim Kündigungsschreiben beachten sollten
Der Entschluss, den Job zu kündigen, ist eine bedeutsame Entscheidung, die häufig mit gemischten Gefühlen einhergeht. Viele Menschen erleben im Laufe ihres Berufslebens Situationen, in denen sie sich fragen, ob sie noch auf dem richtigen Weg sind oder ob es an der Zeit ist, eine neue Herausforderung anzunehmen. Oft fordert die Situation keine Kündigung und…
-
Krank in der Probezeit – folgt jetzt die Kündigung?
Die Probezeit ist eine Phase, in der sowohl Arbeitgeber:in als auch Arbeitnehmer:in die Möglichkeit haben, die Zusammenarbeit und Eignung für die Stelle zu prüfen. Doch was passiert, wenn man während der Probezeit krank wird? Viele Arbeitnehmer:innen sind besorgt, dass eine Krankheit zu einer Kündigung führen könnte. In der Schweiz beträgt die Probezeit in der Regel…
-
10 Berufe, die ganz neu entstanden sind
Viele Jobs, die man heute in Science Fiction-Filmen sieht, tauchen schon morgen in der realen Berufswelt auf. Mit der rasanten technologischen Entwicklung und mit der zunehmenden Ausdifferenzierung des Arbeitsmarktes werden laufend neue Jobs «geboren». Wir geben Ihnen hier Einblick in 10 Berufe, die erst in den letzten Jahren entstanden sind. Manche davon sind erst auf…
-
6 Charaktere, die Sie unbedingt in Ihrem Startup-Team haben sollten
Die Zeit des einsamen, genialen Gründers ist vorbei. Um sich am schnelllebigen Gründungsmarkt behaupten zu können, sollte jeder Gründer und jede Gründerin ein Team der Spitzenklasse mit sich wissen.