Neues Jahr, neues Glück? Oder neues Jahr, altes Leiden? Freuten Sie sich auf den Wiederbeginn der Arbeit nach den Festtagen? In dieser Jahreszeit und insbesondere während den Festtagen denken Menschen über eine berufliche Neuorientierung nach. Haben Sie schon öfters darüber nachgedacht, die Stelle zu wechseln, waren sich aber bis jetzt unsicher über die Idee? Hier eine kleine Entscheidungshilfe…
Unzufriedenheit mit der Arbeit kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Zum Beispiel aufgrund von sozialen Schwierigkeiten, wie zum Beispiel Streit im Team oder mit Vorgesetzten. Es ist schwierig, die Freude am Job zu behalten, wenn die Team-Atmosphäre schlecht ist. Auch fachliche oder persönliche Probleme können Grund für den Wunsch nach Veränderungen im Job sein. Nicht zuletzt kann auch die wirtschaftliche Situation des Unternehmens oder des Arbeitnehmers dazu führen, dass der Status Quo im Job unbefriedigend ist.
Wann ist die Zeit reif für einen Stellenwechsel?
Die Zeit für einen Jobwechsel ist möglicherweise gekommen, wenn …
- Sie jeden Morgen lustlos ins Büro gehen.
- Sie sich nicht wohlfühlen bei der Arbeit.
- Ihnen das Arbeitsklima nicht entspricht.
- Sie sich schon länger unter Druck (Angst, Stress, Überforderung) fühlen.
- Sie irgendwie unzufrieden sind, ohne genau zu wissen, weshalb.
- Sie unzufrieden sind mit wichtigen und zeitfüllenden Tätigkeiten.
- Sie unzufrieden am Arbeitsplatz sind.
- Sie keine Karriereperspektiven erkennen.
- Sie – aus Ihrer Optik – zu wenig Lohn bekommen.
- Ihnen interne und/oder externe Weiterbildungsmöglichkeiten versagt bleiben.
- Sie sich mit grösseren zwischenmenschlichen Problemen schwertun.
- Sie kaum Anerkennung für erbrachte Leistungen erhalten.
- Sie sich nicht oder ungenügend informiert fühlen.
- Teamwork nicht oder nur schlecht funktioniert.
- Mobbing an der Tagesordnung ist.
- Sie weder gefordert noch gefördert werden.
- Sie sinnlose Aufgaben übernehmen sollen.
- man Ihre Meinung ignoriert.
- Wochenendarbeit und Überstunden der Normalfall sind.
- Ihre Firma fusioniert und viele Arbeitsplätze wegfallen.
- seit Jahren Ihre Gehaltserhöhung abgelehnt wird.
Stellen Sie sich folgende Fragen vor der Entscheidung, den Job zu wechseln
- Ist das Problem nur temporär?
- Ist ein Wechsel finanziell verkraftbar?
- Kann das Problem durch Gespräche mit dem Chef oder Kollegen gelöst werden?
- Steht Ihr Umfeld hinter der Entscheidung, den Job zu wechseln?
- Wie ist die momentane Situation auf dem Arbeitsmarkt?
- Was haben Sie zu verlieren?
- Können Sie sich mit einem Jobwechsel gar neue Horizonte eröffnen?
- Werden Sie in Ihrer Karriere zurückgeworfen?
- Wie ist die Lohnsituation im neuen Job?
Fällt Ihre Entscheidung für einen Jobwechsel aus? Suchen Sie sich zuerst einen neuen Job, bevor Sie den alten künden. Auf jobagent.ch finden Sie alle offenen Stellen der Schweiz.